Lo sentimos, en estos momentos este programa no está activo en CanalCursos.com

Contacta con el centro para más información
Pide Información y sin compromiso
Descripción del curso
Detalles
Dirigido a:
Personas interesadas en realizar un Curso de Alemán B2.
Mit dem Lernprogramm Alle Bereiche vertiefen und trainieren Sie alle Kenntnisse und Fertigkeiten in der Lernsprache. Alle Aktivitäten, Ressourcen und Aufgaben des Sprachkurses sind darin vertreten und erlauben es, Verständnis und Sprachproduktion eng miteinander zu verbinden. Dieses vielseitige Lernprogramm umfasst alle Lektionen der Lernstufe des Sprachkurses und ermöglicht es Ihnen, bereits erworbene Kenntnisse und Regeln zu wiederholen, Ihr Sprachniveau zu halten und in allen Bereichen des Sprachtrainings voranzukommen, sowohl im Mündlichen, als auch im Schriftlichen, beim Verstehen sowie beim Ausdruck, in der Grammatik wie im Wortschatz.
Temario:
1. Im Auto
Lernziele der Lektion
Der Wortschatz rund um eine Reise mit dem Auto
Erklären, dass man einverstanden oder nicht einverstanden ist.
Ein Auto beschreiben.
Genaue Wegbeschreibungen erfragen bzw. abgeben.
Themenbereich
Straßenverkehr
- Teilnahme am Straßenverkehr
- Technische Aspekte
- Fortbewegungsmittel und -arten
- Örtlichkeiten
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
- Sicherheit
- Technische Aspekte
Raum
- Bewegungen
- Richtung
Grammatik
Die lokale Präposition ,,über"
Substantivierte Verben
Infinitiv statt Imperativ
2. Auf der Autobahn
Lernziele der Lektion
Ratschläge zur Fahrweise geben.
Volltanken lassen.
Sich mit einem Polizeibeamten unterhalten.
Themenbereich
Straßenverkehr
- Teilnahme am Straßenverkehr
- Technische Aspekte
- Örtlichkeiten
Verwaltung und Justiz
- Gerichtliche Verfahren
Zeit
- Dauer
Ton, Licht, Feuer, Temperatur
- Licht
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-B (Vokalwechsel ie-o-o)
Trennbare und untrennbare Verbglieder
Die lokalen Präpositionen ,,an" und ,,auf"
3. Landeskunde - 00:07
Lernziele der Lektion
Personas interesadas en realizar un Curso de Alemán B2.
Mit dem Lernprogramm Alle Bereiche vertiefen und trainieren Sie alle Kenntnisse und Fertigkeiten in der Lernsprache. Alle Aktivitäten, Ressourcen und Aufgaben des Sprachkurses sind darin vertreten und erlauben es, Verständnis und Sprachproduktion eng miteinander zu verbinden. Dieses vielseitige Lernprogramm umfasst alle Lektionen der Lernstufe des Sprachkurses und ermöglicht es Ihnen, bereits erworbene Kenntnisse und Regeln zu wiederholen, Ihr Sprachniveau zu halten und in allen Bereichen des Sprachtrainings voranzukommen, sowohl im Mündlichen, als auch im Schriftlichen, beim Verstehen sowie beim Ausdruck, in der Grammatik wie im Wortschatz.
Temario:
1. Im Auto
Lernziele der Lektion
Der Wortschatz rund um eine Reise mit dem Auto
Erklären, dass man einverstanden oder nicht einverstanden ist.
Ein Auto beschreiben.
Genaue Wegbeschreibungen erfragen bzw. abgeben.
Themenbereich
Straßenverkehr
- Teilnahme am Straßenverkehr
- Technische Aspekte
- Fortbewegungsmittel und -arten
- Örtlichkeiten
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
- Sicherheit
- Technische Aspekte
Raum
- Bewegungen
- Richtung
Grammatik
Die lokale Präposition ,,über"
Substantivierte Verben
Infinitiv statt Imperativ
2. Auf der Autobahn
Lernziele der Lektion
Ratschläge zur Fahrweise geben.
Volltanken lassen.
Sich mit einem Polizeibeamten unterhalten.
Themenbereich
Straßenverkehr
- Teilnahme am Straßenverkehr
- Technische Aspekte
- Örtlichkeiten
Verwaltung und Justiz
- Gerichtliche Verfahren
Zeit
- Dauer
Ton, Licht, Feuer, Temperatur
- Licht
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-B (Vokalwechsel ie-o-o)
Trennbare und untrennbare Verbglieder
Die lokalen Präpositionen ,,an" und ,,auf"
3. Landeskunde - 00:07
Lernziele der Lektion
Kulturelle Aspekte der Länder, in denen die Lernsprache gesprochen wird, entdecken und vertiefen.
4. Am Flughafen
Lernziele der Lektion
Am Flughafen sein Gepäck aufgeben.
Seinen Platz im Flugzeug auswählen.
Den Zoll passieren.
Im Dutyfreeshop einkaufen.
An Bord gehen.
Themenbereich
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
- Gepäcktransport
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Personen
- Sicherheit
- Örtlichkeiten
Raum
- Gesten und Körperbewegungen
Wirtschaft und Handel
- Preis, Bezahlung
Tourismus und Reisen
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-C (Vokalwechsel i-a-u)
Zur Deklination maskuliner Substantive
Die Konjunktion ,,weil"
5. Im Flugzeug
Lernziele der Lektion
Fragen zum Ablauf des Fluges stellen.
Etwas essen.
Einen Film ansehen.
Bei der Ankunft sein Gepäck in Empfang nehmen.
Verloren gegangene Gepäckstücke reklamieren.
Themenbereich
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
- Gepäcktransport
- Personen
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Sicherheit
Raum
- Gesten und Körperbewegungen
Grammatik
Das untrennbare Verbglied ,,ver"
Die subordinierende Konjunktion ,,falls"
Plural der mask. Substantive auf ,,el"/,,en"/,,er"
6. Fahrkarten kaufen
Lernziele der Lektion
Eine Fahrkarte kaufen und einen Sitzplatz reservieren.
Sich nach der Abfahrts- und Ankunftszeit eines Zuges erkundigen.
Themenbereich
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
- Öffentliche Verkehrsmittel
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
Zeit
- Terminkalender
Wirtschaft und Handel
- Preis, Bezahlung
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-A (Vokalwechsel a-u-a)
Zum Gebrauch des reinen Infinitivs
,,mögen" im Konjunktiv Präteritum
Die Fragewörter ,,wann" und ,,wie lange"
7. Im Zug
Lernziele der Lektion
Mit dem Zug fahren.
Sich mit dem Kontrolleur unterhalten.
Mit einem Mitreisenden über öffentliche Verkehrsmittel sprechen.
Themenbereich
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
- Öffentliche Verkehrsmittel
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
Straßenverkehr
- Fortbewegungsmittel und -arten
Tourismus und Reisen
Accessoires
Grammatik
Verben, die den Akkusativ regieren.
Verben, die den Dativ regieren.
8. Passkontrolle
Lernziele der Lektion
Die Zollkontrolle passieren.
Seine Personalien angeben.
Seinen Ausweis vorzeigen.
Themenbereich
Familie, Identität, Leben in der Gesellschaft
- Identität
Natur und Geografie
- Länder, Nationalitäten, Sprachen
Wirtschaft und Handel
- Personen
- Steuern und Abgaben
Verwaltung und Justiz
- Verwaltung
Gerichtliche Verfahren
Grammatik
Das Passiv
Lokale Präpositionen
Länder- und Städtenamen
9. Landeskunde
Lernziele der Lektion
Kulturelle Aspekte der Länder, in denen die Lernsprache gesprochen wird, entdecken und vertiefen.
10. Zollabfertigung
Lernziele der Lektion
Eine Zollerklärung machen.
Mit einem Zollbeamten sprechen.
Themenbereich
Wirtschaft und Handel
- Preis, Bezahlung
- Steuern und Abgaben
Tourismus und Reisen
- Zubehör
Der menschliche Körper
- Körperpflege
- Sehen
Grammatik
Stellung des Modalverbs im Futur
Der Genitivus possessivus
11. Zimmerreservierung
Lernziele der Lektion
Ein Hotelzimmer reservieren.
Themenbereich
Tourismus und Reisen
- Hotel
- Personen
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
Wohnen
- Gebäudeteile
- Zimmer und Räume
Ernährung
- Gastronomie
Grammatik
Die Konstruktion ,,von ... bis"
Der Plural auf ,,s"
Das Verb ,,kosten"
12. Im Hotel
Lernziele der Lektion
Fragen zum Freizeitangebot eines Hotels stellen.
Einen Wunsch äußern.
Seine Rechnung bezahlen.
Themenbereich
Tourismus und Reisen
- Hotel
- Personen
- Touristische Aktivitäten
- Accessoires
Wirtschaft und Handel
- Verhandlung
- Preis, Bezahlung
Sport
- Örtlichkeiten
- Anlagen
Kommunikation und geistige
Aktivitäten
- Informationen
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-B (Vokalwechsel ei-ie-ie)
Das untrennbare Verbglied ,,be"
13. Stadtbesichtigung
Lernziele der Lektion
Der Wortschatz zum Thema ,,Tourismus"
Fragen zu den verschiedenen Bauwerken einer Stadt stellen.
Themenbereich
Städte
- Örtlichkeiten und Bauwerke
- Straßen
Tourismus und Reisen
- Sehenswürdigkeiten
- Touristische Aktivitäten
- Personen
Politik und Gesellschaft
- Religion
- Ereignisse
Spiel und Freizeit
- Freizeitaktivitäten
- Örtlichkeiten
Wohnen
Gebäudeteile
Grammatik
Mischtypen starker Verben
Das untrennbare Verbglied ,,zer"
Fugenelemente zur Bildung von Komposita
14. Landeskunde
Lernziele der Lektion
Kulturelle Aspekte der Länder, in denen die Lernsprache gesprochen wird, entdecken und vertiefen.
15. Schlossführung
Lernziele der Lektion
Vertiefen des Wortschatzes zum Thema ,,Tourismus" und insbesondere zum Thema ,,Schlossbesichtigung".
Themenbereich
Wohnen
- Gebäudeteile
- Zimmer und Räume
- Bau
- Wohnungsarten
- Dekorationsgegenstände
Verwaltung und Justiz
- Gesetze und Regelungen
- Verbrechen und Vergehen
- Örtlichkeiten
Beurteilung und Meinung
- Positive Beurteilung
- Überraschung, Übertreibung
Tourismus und Reisen
Touristische Aktivitäten
Grammatik
Die Präpositionalgruppe ,,bis auf" + Akkusativ
Die Konjunktion ,,als ob" + Konjunktiv II
Der Plural auf Umlaut + ,,-¨e"/,,er"
Duración: 50 horas.
...4. Am Flughafen
Lernziele der Lektion
Am Flughafen sein Gepäck aufgeben.
Seinen Platz im Flugzeug auswählen.
Den Zoll passieren.
Im Dutyfreeshop einkaufen.
An Bord gehen.
Themenbereich
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
- Gepäcktransport
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Personen
- Sicherheit
- Örtlichkeiten
Raum
- Gesten und Körperbewegungen
Wirtschaft und Handel
- Preis, Bezahlung
Tourismus und Reisen
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-C (Vokalwechsel i-a-u)
Zur Deklination maskuliner Substantive
Die Konjunktion ,,weil"
5. Im Flugzeug
Lernziele der Lektion
Fragen zum Ablauf des Fluges stellen.
Etwas essen.
Einen Film ansehen.
Bei der Ankunft sein Gepäck in Empfang nehmen.
Verloren gegangene Gepäckstücke reklamieren.
Themenbereich
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
- Gepäcktransport
- Personen
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Sicherheit
Raum
- Gesten und Körperbewegungen
Grammatik
Das untrennbare Verbglied ,,ver"
Die subordinierende Konjunktion ,,falls"
Plural der mask. Substantive auf ,,el"/,,en"/,,er"
6. Fahrkarten kaufen
Lernziele der Lektion
Eine Fahrkarte kaufen und einen Sitzplatz reservieren.
Sich nach der Abfahrts- und Ankunftszeit eines Zuges erkundigen.
Themenbereich
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
- Öffentliche Verkehrsmittel
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
Zeit
- Terminkalender
Wirtschaft und Handel
- Preis, Bezahlung
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-A (Vokalwechsel a-u-a)
Zum Gebrauch des reinen Infinitivs
,,mögen" im Konjunktiv Präteritum
Die Fragewörter ,,wann" und ,,wie lange"
7. Im Zug
Lernziele der Lektion
Mit dem Zug fahren.
Sich mit dem Kontrolleur unterhalten.
Mit einem Mitreisenden über öffentliche Verkehrsmittel sprechen.
Themenbereich
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
- Öffentliche Verkehrsmittel
Schienen- und Luftverkehr
- Örtlichkeiten
- Ankunft
- Fortbewegungsmittel und -arten
Straßenverkehr
- Fortbewegungsmittel und -arten
Tourismus und Reisen
Accessoires
Grammatik
Verben, die den Akkusativ regieren.
Verben, die den Dativ regieren.
8. Passkontrolle
Lernziele der Lektion
Die Zollkontrolle passieren.
Seine Personalien angeben.
Seinen Ausweis vorzeigen.
Themenbereich
Familie, Identität, Leben in der Gesellschaft
- Identität
Natur und Geografie
- Länder, Nationalitäten, Sprachen
Wirtschaft und Handel
- Personen
- Steuern und Abgaben
Verwaltung und Justiz
- Verwaltung
Gerichtliche Verfahren
Grammatik
Das Passiv
Lokale Präpositionen
Länder- und Städtenamen
9. Landeskunde
Lernziele der Lektion
Kulturelle Aspekte der Länder, in denen die Lernsprache gesprochen wird, entdecken und vertiefen.
10. Zollabfertigung
Lernziele der Lektion
Eine Zollerklärung machen.
Mit einem Zollbeamten sprechen.
Themenbereich
Wirtschaft und Handel
- Preis, Bezahlung
- Steuern und Abgaben
Tourismus und Reisen
- Zubehör
Der menschliche Körper
- Körperpflege
- Sehen
Grammatik
Stellung des Modalverbs im Futur
Der Genitivus possessivus
11. Zimmerreservierung
Lernziele der Lektion
Ein Hotelzimmer reservieren.
Themenbereich
Tourismus und Reisen
- Hotel
- Personen
Transportwesen: allgemeine Begriffe
- Reiseverlauf
Wohnen
- Gebäudeteile
- Zimmer und Räume
Ernährung
- Gastronomie
Grammatik
Die Konstruktion ,,von ... bis"
Der Plural auf ,,s"
Das Verb ,,kosten"
12. Im Hotel
Lernziele der Lektion
Fragen zum Freizeitangebot eines Hotels stellen.
Einen Wunsch äußern.
Seine Rechnung bezahlen.
Themenbereich
Tourismus und Reisen
- Hotel
- Personen
- Touristische Aktivitäten
- Accessoires
Wirtschaft und Handel
- Verhandlung
- Preis, Bezahlung
Sport
- Örtlichkeiten
- Anlagen
Kommunikation und geistige
Aktivitäten
- Informationen
Grammatik
Starke Verben des Typs A-B-B (Vokalwechsel ei-ie-ie)
Das untrennbare Verbglied ,,be"
13. Stadtbesichtigung
Lernziele der Lektion
Der Wortschatz zum Thema ,,Tourismus"
Fragen zu den verschiedenen Bauwerken einer Stadt stellen.
Themenbereich
Städte
- Örtlichkeiten und Bauwerke
- Straßen
Tourismus und Reisen
- Sehenswürdigkeiten
- Touristische Aktivitäten
- Personen
Politik und Gesellschaft
- Religion
- Ereignisse
Spiel und Freizeit
- Freizeitaktivitäten
- Örtlichkeiten
Wohnen
Gebäudeteile
Grammatik
Mischtypen starker Verben
Das untrennbare Verbglied ,,zer"
Fugenelemente zur Bildung von Komposita
14. Landeskunde
Lernziele der Lektion
Kulturelle Aspekte der Länder, in denen die Lernsprache gesprochen wird, entdecken und vertiefen.
15. Schlossführung
Lernziele der Lektion
Vertiefen des Wortschatzes zum Thema ,,Tourismus" und insbesondere zum Thema ,,Schlossbesichtigung".
Themenbereich
Wohnen
- Gebäudeteile
- Zimmer und Räume
- Bau
- Wohnungsarten
- Dekorationsgegenstände
Verwaltung und Justiz
- Gesetze und Regelungen
- Verbrechen und Vergehen
- Örtlichkeiten
Beurteilung und Meinung
- Positive Beurteilung
- Überraschung, Übertreibung
Tourismus und Reisen
Touristische Aktivitäten
Grammatik
Die Präpositionalgruppe ,,bis auf" + Akkusativ
Die Konjunktion ,,als ob" + Konjunktiv II
Der Plural auf Umlaut + ,,-¨e"/,,er"
Duración: 50 horas.
Sede principal del centro
Barcelona: C/ Isabel de Villena nº 30 - 08401 - Granollers- Barcelona: C/ Isabel de Villena nº 30 - 08401 - Granollers
Ofertas relacionadas
Disculpa las molestias, en este momento no existen programas similares |
Estás viendo